Leitbild vom Bootsverein Obertrave e.V.

1. Ziele und Aufgaben

Der Bootsverein Obertrave e. V. fördert die sportlichen und gärtnerischen Interessen seiner Mitglieder. Er fördert den Kanusport, den Tischtennissport und das Kleingartenwesen. Besonderen Wert legt der Verein auf die Förderung der Jugend im Sinne der körperlichen Fitness, des Gemeinschaftserlebnisses sowie des angemessenen und nachhaltigen Verhaltens in freier Natur. Der Verein ist Mitglied im Deutschen Kanuverband, im Kreissportverband Stormarn und im Landesportverband Schleswig-Holstein.

2. Gemeinnützigkeit und Selbstverständnis

Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und Ziele in ehrenamtlicher Tätigkeit. Besondere Verdienste und Leistungen werden geehrt. Eine Mitgliedschaft steht allen Bürgern der Stadt Bad Oldesloe und näheren Umgebung offen. Der Verein enthält sich parteipolitischer und konfessioneller Bestrebungen und wendet sich gegen jegliche Form der Diskriminierung. Wir betrachten es als unsere soziale Verantwortung, auch Einkommensschwachen die Mitgliedschaft im Verein zu ermöglichen.

3. Infrastruktur und Fähigkeiten

Der Bootsverein Obertrave e.V. nutzt auf dem Pachtgelände der Stadt ein vereinseigenes Gemeinschaftshaus, ein Bootshaus, ein Sanitärgebäude und 36 Kleingartenparzellen, die an Vereinsmitglieder verpachtet werden. Für den Paddelsport wird eine ausreichende Anzahl unterschiedlicher Vereinsboote zur
Nutzung der Mitglieder bereitgehalten und der Bestand laufend modernisiert. Daneben besteht für Vereinsmitglieder die Möglichkeit, eigene Boote im Bootshaus sicher zu lagern und ganzjährig zu nutzen.

4. Nutzung der Infrastruktur

Das Gemeinschaftshaus steht den Vereinsmitgliedern und ihren Gästen nach Absprache mit dem Vorstand zur Nutzung offen. Die Vereinsboote können von Vereinsmitgliedern und ihren Gästen genutzt werden. Eine Rasenfläche direkt an der Trave wird für Wanderpaddler nach Anmeldung zum Zelten und Aufenthalt bereitgehalten.

5. Mission

Die Vereinsarbeit ist gelungen, wenn

  • viele Wassersportler aktiv den Wandersport im Sommer wie auch im Winter betreiben
  • die Jugendgruppe gut besucht ist, Freundschaften entstanden und Trainer ausgebildet sind,
  • die Tischtennisspieler zahlreich die Hallenzeiten nutzen,
  • die Gärten gut bewirtschaftet und zur Erholung genutzt werden.
  • die Vereinsmitglieder sich gegenüber einander und gegenüber der Natur respektvoll und

wertschätzend verhalten.
Bei allen Aktivitäten rund ums Jahr stehen das Gemeinschafts- und das Naturerlebnis im Vordergrund. Hierzu veranstaltet der Verein Ausfahrten mit dem vereinseigenen Bootstrailer zu entfernten Wassersportrevieren, Feste auf dem Vereinsgelände und Ausflüge. Zusätzlich werden Tourenangebote anderer Paddelvereine wahrgenommen. Leistungssport oder bezahlter Sport werden nicht betrieben.

6. Weiterentwicklung

Eine räumliche Erweiterung unseres Vereinsgeländes erscheint nicht möglich und wird auch nicht angestrebt. Als Bootsverein jedoch freuen wir uns über weiter wachsende Mitgliedszahlen. Auch sind wir offen für eine verstärkte Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen sowie mit anderen Sportvereinen, jeweils in Übereinstimmung mit unseren Vereinszwecken und -zielen.
Besonders eine zahlreiche und aktive Jugendgruppe betrachten wir als gute Investition auch in die Zukunft unseres Vereins. Unseren Traditionen fühlen wir uns in Lebendigkeit verpflichtet, das heißt, wir wollen sie nicht starr fortführen, sondern immer dort behutsam und verantwortungsbewusst anpassen, wo veränderte gesellschaftliche Bedingungen dies erforderlich erscheinen lassen.